SZ Plus bietet Ihnen die Möglichkeit, die Süddeutsche Zeitung und das SZ-Magazin unbegrenzt digital zu lesen. Dafür stehen Ihnen für die mobile Nutzung diverse Apps, aber auch SZ.de für die Nutzung im Browser zur Verfügung.
Entdecken Sie mit Ihrem Digital-Zugang minutenaktuelle Berichterstattung über das politische, wirtschaftliche und kulturelle Weltgeschehen. Artikel, die mit „SZ Plus“ gekennzeichnet sind, stellen ausgewählte Premium-Lesestücke dar, die nur den Abonnenten vorbehalten sind. Mit Ihrem Digital-Zugang können Sie diese SZ Plus-Artikel unbegrenzt lesen.
Wir bieten drei verschiedene SZ Plus-Abos an. Das Einstiegsangebot ist "SZ Plus Basis". Dieses Abo gibt Zugriff auf SZ.de, die Nachrichten-App und SZ-Magazin.de (weiße Welt). Mit dem Basis-Abo stehen alle Artikel unbegrenzt zur Verfügung - auch die SZ Plus-Artikel. Ein Zugriff auf die digitalen Ausgaben (grüne Welt) ist nicht enthalten.
Zusätzlich gibt es das Angebot "SZ Plus Wochenende": Auch dieses Abo gibt Zugriff auf SZ.de, die Nachrichten-App und SZ-Magazin.de (weiße Welt). Zusätzlich können die digitalen Wochenend-Ausgaben (SZ vom Fr. und Sa.), das SZ-Magazin und das digitale Magazin "Sport am Wochenende" geladen werden (grüne Welt am Wochenende).
Das bestehende SZ Plus-Abo heißt von jetzt an "SZ Plus Komplett". Hiermit kann die ganze digitale Welt der Süddeutschen Zeitung genutzt werden:
Das Angebotsportfolio erklären wir auf der Seite sz.de/plus. Hier können Sie alle Abos bestellen und erhalten auch alle Informationen zur Gültigkeit der Abos.
Die Süddeutsche Zeitung bietet zwei Apps. Die Nachrichten-App zum Verfolgen der aktuellen Nachrichtenlage und die Zeitungsapp zum Laden der digitalen Ausgaben:
Nachrichten-App
Diese App kann mit den Abos SZ Plus-Basis, Wochenende und Komplett genutzt werden.
Mit dieser App können Sie die aktuelle Nachrichtenlage verfolgen. Hier werden die Artikel rund um die Uhr von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Sie haben in der App auch Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die mit „SZ Plus“ gekennzeichnet sind.
Zeitungsapp
Mit dieser App können Sie alle digitalen Ausgaben der Zeitung und des SZ-Magazins auf Ihr Tablet oder Smartphone laden und diese auch offline lesen. Der digitale Kiosk in der App bietet zusätzlich Zugang zu allen Sonderpublikationen.
Mehr Infomationen zur Zeitungsapp:
Inhalte: Die Zeitungsapp bietet Ihnen die Artikel der gedruckten SZ und des SZ-Magazins, ergänzt durch multimediale Inhalte und viele nützliche Servicefunktionen. Lassen Sie sich das Streiflicht vorlesen und schauen Sie täglich unsere Videokolumnen zu aktuellen Themen an. Spannende Bilderstrecken und interaktive Grafiken machen komplexe Zusammenhänge einfach verständlich. Wählen Sie Ihren gewünschten Lokalteil in den Einstellungen aus und laden Sie ihn automatisch ab 23 Uhr mit dem Update der Ausgabe herunter.
Im digitalen SZ-Magazin können Sie das gemischte Doppel als Memory-Spiel spielen oder das CUS-Kreuzworträtsel ausfüllen und prüfen. Auch das berühmte „Sagen Sie jetzt nichts“ wird interaktiv umgesetzt und Axel Hacke liest jede Woche seine Kolumne „Das Beste aus aller Welt“ persönlich vor.
Komfort: Speichern Sie interessante Artikel oder teilen Sie diesen mit Ihren Freunden oder Familie. Für optimalen Lesekomfort lässt sich die Schriftgröße einstellen. Mehr Infos zum Autor des jeweiligen Artikels finden Sie in den Autorenprofilen, über die Sie auch die Möglichkeit haben, den Autor per E-Mail zu kontaktieren. Im Kiosk finden Sie zudem digitale Sonderausgaben der SZ, zum Beispiel das jetzt-Magazin, Die Recherche, das SZ-Magazin „Stil Leben" und die SZ für Kinder.
Synchronisierung: Die App ist für alle gängigen Plattformen verfügbar und ermöglicht Ihnen, Ihre persönlichen Inhalte auf Ihren unterschiedlichen Geräten stets automatisiert synchron zu halten: Haben Sie einen Artikel auf Ihrem iPhone gespeichert, finden Sie diesen auch auf Ihrem Android-Tablet unter „Meine Artikel".
Die Apps sind in wenigen Schritten installiert: Geben Sie in Ihrem App-Store (Apple App Store, Google Play Store, Amazon App-Shop oder Windows Store) „Süddeutsche Zeitung“ ein und tippen Sie anschließend auf den Eintrag „Zeitungs-App" (grünes App-Icon) oder Nachrichten-App (weißes App-Icon). Installieren Sie die App und öffnen Sie sie anschließend. Jetzt können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) einloggen.
Mit dem Komplett-Abo können Sie auch ein E-Paper der Zeitung laden. Mit dem Wochenend-Abo können Sie im E-Paper die digitale Zeitung von Freitag und Samstag lesen sowie die Ausgabe des SZ-Magazins. Ein Download der letzten sieben Ausgaben der Zeitung ist unter www.sz.de/epaper möglich.
Mit dem Komplett-Abo können Sie die digitale SZ jeden Tag auch auf Ihrem E-Reader lesen.
Mit dem Wochenend-Abo können Sie die digitale Zeitung von Freitag und Samstag auf Ihrem E-Reader lesen.
Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Laden über den E-Reader
Öffnen Sie in Ihrem E-Reader den Web-Browser und gehen Sie auf die Seite www.sz.de/reader. Die Seite erkennt automatisch, welchen E-Reader Sie nutzen und bietet Ihnen das richtige Dateiformat zum Download an. Wählen Sie die gewünschte Ausgabe durch Antippen, geben Sie Ihre Logindaten ein und tippen Sie auf "Gewählte Ausgabe laden". Die Ausgabe wird in Ihre Bibliothek geladen und kann sofort gelesen werden.
2. Laden über den PC
Schließen Sie Ihren E-Reader an den PC an und öffnen Sie den Dateiordner. Gehen Sie in Ihrem Browser auf die Seite www.sz.de/reader und wählen Sie die gewünschte Ausgabe. Laden Sie die mobi-Datei, wenn Sie einen Kindle nutzen, und die epub-Datei, wenn Sie einen tolino oder einen anderen, offenen E-Reader nutzen. Ziehen Sie die heruntergeladene Datei anschließend in den Dateiordner des E-Readers. Wenn Sie jetzt den E-Reader vom PC trennen, finden Sie die Ausgabe in der Bibliothek.
Das Angebotsportfolio erklären wir auf der Seite sz.de/plus. Hier können Sie alle Abos bestellen und erhalten auch alle Informationen zur Gültigkeit der Abos.
Mit dem neuen SZ-Plus-Abo Basis können Sie alle Artikel auf SZ.de und SZ-Magazin.de im Browser lesen. Zudem bietet Ihnen die Nachrichten-App viele weitere Vorteile. Lesen Sie zum Beispiel spannende Artikel offline, nutzen Sie die App im Dunkelmodus oder abonnieren Sie individualisierte Push-Nachrichten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Das SZ Plus-Abo Komplett stellt eine Ergänzung zum SZ Plus-Abo Basis dar. Neben der unbegrenzten Nutzung von SZ.de und der Nachrichten-App können Sie auch die Zeitungs-App (grüne App) nutzen. Hierin steht Ihnen die tägliche Ausgabe der Süddeutschen Zeitung zum Download zur Verfügung. Außerdem können Sie das SZ Magazin und exklusive Sonderausgaben wie das wöchentlich Sport-Magazin „Sport am Wochenende“ downloaden.
Gehen Sie hierzu auf www.sz.de/zeitung oder laden Sie unsere Zeitungs-App unter www.sz.de/appstore. Mit Ihrem Zugang können Sie ebenfalls das E-Paper der SZ unter www.sz.de/epaper (inkl. PDF-Download) herunterladen.
Das SZ Plus-Abo Wochenende stellt eine Ergänzung zum SZ Plus-Abo Basis dar. Neben der unbegrenzten Nutzung von SZ.de und der Nachrichten-App können Sie auch die Zeitungs-App (grüne App) nutzen. Der Zugang ist allerdings auf die Wochenendausgaben begrenzt. Lesen Sie die Freitags- und Samstagsausgabe der Süddeutschen Zeitung und das wöchentlich erscheinende SZ-Magazin. Außerdem haben Sie Zugriff auf die digitale „Sport am Wochenende“.
Um die Süddeutsche Zeitung digital auch von Montag bis Donnerstag downloaden zu können, steht das SZ Plus-Abo Komplett zur Verfügung.
Nutzer können jederzeit zwischen den verschiedenen Angeboten wechseln. Dazu müssen sie sich bitte im Kundenservice für Abokunden (sz-digital.mail@sueddeutsche.de; 089 2183 8080) melden.
SZ Plus Komplett können Sie auch inkl. Tablet oder Smartphone abonnieren. Weitere Infos finden Sie hier:
Service-Themen:
Klicken Sie hier, um im Online-Service-Center zu Ihrer Abo-Verwaltung zu kommen. Sie benötigen dafür eine Internetverbindung.
Mit Ihrem digitalen Abonnement der Süddeutschen Zeitung können Sie sich auf bis zu 5 Geräten einloggen.
Sollten Sie die maximale Anzahl an Geräten erreicht haben, können Sie ein Abonnement für einen weiteren Nutzer erwerben.
Die Geräte, mit denen Sie Ihr Abonnement nutzen, können Sie in Ihrem Benutzerprofil einsehen und verwalten.
Bitte melden Sie sich unter "Einstellungen" (kleines Zahnrad-Symbol unten rechts) im Bereich "Abo" einmal ab und mit Ihren neuen Zugangsdaten (E-Mail-Adresse + neu vergebenes Passwort) wieder an.
Wenn Sie Ihre Zugangsdaten für den „SZ-Login“ vergessen haben, klicken Sie hier.
Bei der Süddeutschen Zeitung haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit einem netID-Account einzuloggen.
NetID bietet eine Standard-Login-Lösung, mit welcher Sie sich mit nur einem einzigen Passwort bei diversen Internet-Plattformen anmelden können.
Wenn Sie noch keinen netID-Zugang haben, können Sie sich hier registrieren.
SZ Plus ermöglicht Ihnen während der gesamten Laufzeit des Abos den weltweiten Zugriff die digitalen Inhalte der Süddeutschen Zeitung. Eine Unterbrechung ist daher nicht möglich.
Wechseln Sie zum zentralen Einstellungsbereich auf Ihrem Gerät. Dort scrollen Sie zur Liste der Apps, die auf Ihrem Gerät installiert sind, und wählen die Zeitungs-App aus. Tippen Sie anschließend auf "Mitteilungen / Benachrichtigungen". Hier können Sie alle Push-Nachrichten deaktivieren.
Selten kann Ihre App beim Aktualisieren einer Ausgabe abstürzen. Öffnen Sie die App in diesem Fall erneut und klicken Sie noch einmal auf "Aktualisieren". Der Aktualisierungs-Prozess wird daraufhin an der Stelle fortgesetzt, an der er zuvor unterbrochen wurde.
Wenn Sie keinen Hinweis auf Aktualisierung erhalten, schließen Sie die App. Nach einem Neustart sehen Sie im "Kiosk" das Aktualisierungssymbol an der unteren Ecke der Ausgabe.
Wenn Sie die aktuelle Ausgabe bereits geladen haben, sehen Sie beim Öffnen der App ein Aktualisierungssymbol an der unteren Ecke der entsprechenden Ausgabe. Befinden Sie sich innerhalb einer Ausgabe, wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, so erscheint ein entsprechendes Hinweis-Fenster.
Sie können die Aktualisierung ausführen oder abbrechen. Dieser Vorgang dauert abhängig von Ihrer Internet-Verbindung einige Sekunden.
Die Lokalteile stehen Ihnen am Vorabend des Erscheinungstages ab 22 Uhr zur Verfügung. Einen oder mehrere Lokalteile können Sie in den Einstellungen unter "Auswahl Lokalteil" wählen. Beim nächsten Laden einer Ausgabe werden diese heruntergeladen. Sie finden den Lokalteil zwischen den Ressorts "München" und "Kultur". Wenn Sie mehrere Lokalteile auswählen, beachten Sie bitte, dass die Download-Größe einer Ausgabe dadurch steigt und deshalb auch der Ladevorgang länger dauert.
Möchten Sie für eine bereits geladene Ausgabe die Auswahl des Lokalteils ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Löschen Sie die Ausgabe.
2. Treffen Sie unter -> Einstellungen -> "Auswahl Lokalteil" Ihre neue Auswahl.
3. Laden Sie die gewünschte Ausgabe erneut.
Bitte beachten Sie, dass die neu getroffene Auswahl dann für jede neu geladenen Ausgabe gilt.
Die Süddeutsche Zeitung erscheint von Montag bis Samstag*. Die digitale Ausgabe steht jeweils am Vorabend des Erscheinungstages ab 19 Uhr zum Download bereit. Eine aktualisierte Ausgabe mit allen Lokalteilen erscheint um 22 Uhr. Auch danach wird die Ausgabe weiter aktualisiert.
Das SZ-Magazin kann jeden Donnerstag ab 17 Uhr abgerufen werden.
Am späten Samstagabend steht die digitale Sonderausgabe "Sport am Wochenende" zur Verfügung.
* Ausgenommen gesetzliche Feiertage in Bayern.
Bei Android ist der Kauf einer Einzelausgabe über ein Google Play-Konto möglich, bei iPad und iPhone über ein iTunes-Konto. Bei Amazon (Kindle Fire) erfolgt der Kauf über ein Amazon-Kundenkonto. Die SZ kostet im Einzelverkauf 2,29 EUR (iTunes) bzw. 1,99 EUR (Android), das SZ-Magazin 1,09 EUR (iTunes) bzw. 0,99 EUR (Android). Gehen Sie dazu einfach in die Zeitungs-App, klicken Sie auf die gewünschte Ausgabe und dann auf "Kaufen".
Bitte beachten Sie, dass wir eine Zugangsberechtigung zu Ausgaben, die Sie über eine der oben genannten externen Plattformen gekauft haben nicht auf SZ Plus übertragen können.
Die Größe einer Ausgabe wird möglichst gering gehalten, um die Speicherkapazität Ihres Geräts so wenig wie möglich in Anspruch zu nehmen. Je nach Inhalt umfasst eine Ausgabe der SZ zwischen ca. 50 MB und 80 MB, jeder Lokalteil hat ca. 25 MB. Eine Ausgabe des SZ-Magazins benötigt zwischen ca. 25 MB und 40 MB.
Auf einem neuen oder zurückgesetzten Gerät können Sie Ihr iTunes-Abo hinzufügen, indem Sie unter "Einstellungen" (kleines Zahnrad-Symbol unten rechts) den Menüpunkt "Wiederherstellen" auswählen.
Nein, wenn Sie eine Ausgabe gelöscht haben, können Sie diese jederzeit unter „Meine Ausgaben" erneut herunterladen, ohne noch einmal dafür zu bezahlen.
Auf einem neuen oder zurückgesetzten Gerät können Sie Ihre Ausgaben, die Sie über Ihren iTunes-Zugang / Google Play-Zugang gekauft haben, unter „Einstellungen" (kleines Zahnrad-Symbol unten rechts) im Menüpunkt „Wiederherstellen“ verfügbar machen.
Mit einem grauen Balken sind Ausgaben markiert, die Sie noch nicht heruntergeladen haben. Ein grüner Balken kennzeichnet Ausgaben, die Sie bereits heruntergeladen haben.
SZ-Abonnenten melden sich in der App mit ihren Abo-Zugangsdaten an.
iTunes-Käufer tragen in den Geräte-Einstellungen die Apple-ID ein, mit der sie Ausgaben gekauft haben. / Google Play-Käufer tragen im Play Store (Google Play Store > Einstellungen > Konto) die Google-Zugangsdaten ein, mit denen sie die Ausgaben gekauft haben.
Tippen Sie anschließend in der Zeitungs-App unter "Einstellungen" auf "Wiederherstellen". Dadurch werden Ihre Ausgaben auf dem Gerät angezeigt und können geladen werden.
Um die Videos in der Ausgabe anzusehen, benötigen Sie eine Internet-Verbindung. Bitte prüfen Sie diese.
Gehen Sie dazu in "Meine Ausgaben". Unter den Ausgaben, die Sie noch nicht geladen haben, sehen Sie ein Download-Symbol (Pfeil nach unten). Tippen Sie bei allen gewünschten Ausgaben auf dieses Symbol, um den Ladevorgang zu starten. Die Ausgaben werden anschließend in der Reihenfolge geladen, in der Sie sie angetippt haben. Das Herunterladen geschieht im Hintergrund, Sie können also parallel dazu bereits geladene Ausgaben lesen oder auch andere Apps nutzen.
Ausgaben, die Sie gerne aufbewahren möchten, sichern Sie, indem Sie auf das Schloss-Symbol unterhalb der Ausgabe tippen. Somit bleiben Sie dauerhaft erhalten und werden nicht automatisch gelöscht.
Einzelausgabe löschen:
Unter "Meine Ausgaben" finden Sie alle bereits gekauften und geladenen Ausgaben. Zusätzlich wird Ihnen angezeigt, wie viel Speicher durch die Ausgaben belegt ist. Tippen Sie rechts oben auf "Bearbeiten", um die Ausgaben auszuwählen, die Sie löschen möchten. Anschließend bestätigen Sie das Löschen durch Tippen auf den Button "Ausgaben löschen".
Mehrere Ausgaben löschen:
Durch tippen auf "Alle auswählen" können Sie alle Ausgaben einer Publikationsart (bspw. des SZ-Magazins) auf einmal markieren und anschließend löschen.
Um den benötigten Speicherplatz auf Ihrem Gerät so gering wie möglich zu halten, werden immer nur 30 Ausgaben gespeichert. Ältere Ausgaben werden automatisch gelöscht, sobald Sie eine neue Ausgabe laden. Um ausgewählte Ausgaben dauerhaft zu behalten, sichern Sie sie, indem Sie auf das Schloss-Symbol unterhalb der Ausgabe tippen. Alle automatisch gelöschten Ausgaben können Sie selbstverständlich kostenfrei erneut laden.
Navigation SZ:
Um durch die verschiedenen Ressorts zu blättern, wischen Sie nach links und rechts.
Die Navigationsleiste kann durch wischen nach unten aufgerufen werden. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie in der Leiste unten rechts. Wenn Sie sich in der Artikelansicht befinden, können Sie durch eine weitere Navigationsleiste die Schriftgröße ändern, den Artikel speichern oder an Freunde senden.
Navigation SZ-Magazin:
Um durch die verschiedenen Artikel zu blättern, wischen Sie nach links und rechts. Die Navigationsleiste kann durch wischen nach unten aufgerufen werden. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie in der Leiste unten rechts. Wenn Sie sich in der Artikelansicht befinden, können Sie durch eine weitere Navigationsleiste die Schriftgröße ändern, den Artikel speichern oder an Freunde senden.
Tippen Sie kurz doppelt auf den Bildschirm oder scrollen Sie entgegengesetzt der Leserichtung, um am unteren Bildschirmrand das Menü aufzurufen. Über Tippen auf "Kiosk" unten links gelangen Sie zurück in den Kiosk. Sollten Sie den Kiosk-Link auf Ihrem Smartphone nicht sehen, tippen Sie auf "Inhalt" und anschließend oben auf "Zurück zum Kiosk".
Sie können direkt mit dem Lesen beginnen und müssen nicht abwarten, bis die gesamte Ausgabe geladen ist. Der Download der Ausgabe findet im Hintergrund statt. Je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung kann es wenige Sekunden dauern, bis die Titelseite angezeigt wird.
Bitte stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die aktuellste Version der Zeitungs-App verwenden und eine stabile Netzverbindung haben (möglichst WLAN). Sie finden die Angaben der App-Version unter „Einstellungen“ > „Kontakt“. Überprüfen Sie zudem unter „Einstellungen“ > „Abo“, ob Sie in der App mit einem gültigen Abo angemeldet sind.
Funktioniert die App dennoch nicht:
1. App vollständig schließen: Bitte schließen Sie die App im Task-Manager und öffnen Sie die App erneut.
2. Ab- und Anmelden in der App: Bitte gehen Sie in der Zeitungs-App auf „Einstellungen“ > „Abo“ und dort auf "Abmelden“. Melden Sie sich danach mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort erneut an. Sollten Sie Ihre Login-Daten vergessen haben, fordern Sie diese einfach neu an.
3. Gerät neu starten: Schalten Sie Ihr Gerät vollständig aus, starten Sie es neu und öffnen Sie die Zeitungsapp.
4. Ausgabe löschen und neu laden: Möglicherweise ist es beim Download einer Ausgabe zu einem Fehler gekommen, sodass diese nicht korrekt gelesen werden kann. Bitte löschen Sie die betreffende Ausgabe und laden Sie diese neu.
5. App löschen und neu laden: Bitte löschen Sie zunächst die App und schalten Sie dann Ihr Gerät vollständig aus. Starten Sie nun Ihr Gerät neu und laden Sie die Zeitungs-App erneut im App Store. Melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an. Alle Ihre Ausgaben können Sie unter „Einstellungen“ > „Wiederherstellen“ wieder anzeigen lassen.
Für weitere Tipps und einfache Hilfen zur Lösung von Anwendungsproblemen finden Sie detaillierte Anleitungen:
Bei iPhone und iPad: Durch Drücken des Home-Button gelangen Sie auf den Home-Screen. Drücken Sie den Home-Button schnell zweimal hintereinander. Halten Sie im erscheinenden Task-Manager die App gedrückt und wischen Sie diese nach oben, um die App zu schließen. Drücken Sie nun erneut auf den Home-Button und öffnen Sie die Zeitungs-App neu.
Bei Android: Wechseln Sie in die Einstellungen Ihres Geräts und dort in den Punkt „Apps“. Tippen Sie auf die Zeitungs-App und wählen Sie „Stoppen erzwingen“. Nun können Sie die Zeitungs-App erneut aufrufen.
Bei Windows: Wischen Sie zum Schließen der App langsam von der Mitte des oberen Bildschirmrandes nach rechts unten in die Ecke des Bildschirms, um die App zu schließen. Nun können Sie die Zeitungs-App erneut öffnen.
Eine ausführliche Anleitung zum Schließen und Neustarten der App finden Sie in unseren Anleitungen:
Unter sz.de/zeitung gelangen Sie zur Online-Ausgabe der SZ. Sie können im Browser auf Ihrem PC oder Laptop mit Ihrem SZ-Plus-Zugang die digitale Ausgabe der Zeitung, das SZ-Magazin und die Sonderpublikationen lesen. Ab 19 Uhr steht dort die SZ von morgen zur Verfügung, ab donnerstags 17 Uhr das SZ-Magazin. Die Anzeige ist für große Bildschirme optimiert und passt sich Ihrer Bildschirmgröße optimal an.
Die Zeitung können Sie im E-Paper unter sz.de/epaper zudem als PDF herunterladen. Das E-Paper verfügt über umfangreiche Such- und Archivierungsfunktionen.
Das E-Paper bietet Ihnen eine ausführliche Suchfunktion an. Sie können nach folgenden Kriterien suchen:
• Publikationen (auch Stadtausgaben und Landkreise)
• Ausgaben
• Seiten
• Zeiträumen
• Kontexten
Gehen Sie dazu im E-Paper oben rechts in der Navigation auf „Detailsuche“ und wählen Sie die von Ihnen gewünschten Suchkriterien. Klicken Sie anschließend unten rechts auf „Suchen“ oder wählen Sie „Erweiterte Suche“, um Ihre Suche durch zusätzliche Kriterien zu verfeinern.
Als SZ-Abonnent haben Sie in der Zeitungsapp unter "Einstellungen" Zugriff auf alle Artikel der Süddeutschen Zeitung seit 1992. Pro Kalendermonat können Sie beliebig viele Suchanfragen abschicken und bis zu 30 Artikel lesen.
Möchten Sie das Archiv in vollem Umfang nutzen, können Sie sich für das SZ AboArchiv registrieren. Im SZ AboArchiv finden Sie neben den Artikeln der SZ ab 1992 auch die Beilagen wie SZ-Magazin etc.. Abonnenten der SZ (Print oder Digital) erhalten eine Ermäßigung. Weitere Informationen:
Wenn Sie in der App eingeloggt sind, finden Sie das SZ-Archiv unter "Einstellungen" als eigenen Menüpunkt "SZ-Archiv".
Oder im Browser unter sz-archiv.de.
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH