Nein. Jede Kündigung muss in Schriftform oder in Textform (E-Mail bzw. Bestätigung der „Jetzt kündigen“-Schaltfläche reicht aus) erfolgen. Wir empfehlen Ihnen der Einfachheit halber für Ihre sichere und korrekte Kündigung, unseren Online-Service zu nutzen, am besten mit SZ-Login:
Bitte geben Sie für Ihre Kündigung unbedingt die zugehörige Auftragsnummer an. Über den SZ-Online-Service erledigen Sie Ihre Abo-Kündigung einfach und bequem in 1 Minute.
Wenn Sie Ihr Süddeutsche Zeitung-Abo ganz beenden möchten, lesen Sie hier, welchen zeitlichen Vorlauf Sie für die Kündigungsfrist beachten sollten:
Ihre Auftragsnummer ist in der Regel zehnstellig und beginnt mit einer 6 bzw. für SZ Plus-Basis-Abo ggf. 7stellig, beginnend mit einer 1. Sie finden Sie in der Korrespondenz zu Ihrem Abo, bei Zahlung per SEPA-Lastschrift im Verwendungszweck sowie immer online:
Ihre Kündigung muss die genaue Bezeichnung des zu kündigenden Abo-Auftrages enthalten, ob Sie ordentlich oder ggf. außerordentlich kündigen möchten (falls dies gewünscht, zwingend im Kündigungsformular Ihre Mitteilung zur Begründung eintragen). Außerdem sind formale Angaben zur Adresse, der Art des gekündigten Abos (SZ Plus, Zeitung, Langstrecke), ggf. Termin der gewünschten Abo-Beendigung sowie Grund Ihrer Kündigung für eine rasche und sorgfältige Bearbeitung wichtig. Einfach geht’s hier online:
Wie beende ich mein Test-/Kennenlern-Abo zum Ende des Test-/Kennenlern-Zeitraums?
Sie können den zahlungspflichtigen Weiterbezug Ihres Test-/Kennenlern-Abos während des Test-/Kennenlernzeitraumes jederzeit zu dessen Ende stoppen, am einfachsten online hier:
Alternativ senden Sie eine E-Mail an aboservice@sz.de inkl. Angabe Ihrer Kunden- und Auftragsnummer.
Wichtig: Ist der Test-/Kennenlernzeitraum bereits abgelaufen, gelten für Ihr Abo die üblichen Kündigungsfristen.